Sandkasten Infos

Sandkasten mit Deckel

BIG-Sandy mit Hard-Cover - Sandkasten mit bespielbarer Abdeckung, bequeme Sitzfläche, UV-stabilem und wetterfestem Kunststoff, 138 x 138 cm, für Kinder ab 1 Jahr, hellgrün/dunkelgrün
Werbung

Keine Frage: Schmutz hat im Sand definitiv nichts verloren.

Anstatt mühevoll Fremdkörper und Verunreinigung per Hand zu entfernen, erweist sich der Griff zu präventiven Maßnahmen deutlich vielversprechender.

Viele Produzenten von Sandkästen haben für diesen Fall schon vorgebaut und legen ihren Produkten eine Abdeckung aus Holz oder in Form einer Plane bei.
Sandkasten mit Deckel weiterlesen

Spielsand Bestseller

Endlich ist der Sandkasten aufgebaut, aber noch fehlt das entscheidende Element: der Spielsand.

Ohne die richtige Füllung stellt sich in der Buddelkiste nun einmal keine richtige Freude ein und nur mit dem geeigneten Spielsand entfaltet der Sandkasten sein eigentliches Potential. Aber Sand gibt es in unterschiedlichster Zusammensetzung und ist nur eine übergeordnete Bezeichnung für ein feinkörniges Sediment.

Für den lustigen Zeitvertreib mit Kuchenformen und Schaufel kommt nur echter Spielsand in Frage. Die Spielsand-Bestenliste offenbart die beliebtesten Angebote.
Spielsand Bestseller weiterlesen

Sandkasten mit Dach

Gartenpirat Sandkasten Sophie 153x153 cm mit blauem Dach
Werbung

Sonne und Sand – beide gehören zusammen. Wer will schon bei Wind und Regenwetter seine Zeit im Sandkasten verbringen.

Zu viel des Guten darf es aber auch nicht sein. Nicht umsonst steht Schutz vor aggressiver UV-Strahlung beim Sonnenbaden zur warmen Jahreszeit an oberster Stelle.

Für Kinder, die auch gerne an heißen Sommertagen ihren Spieltrieb im Sand freien Lauf lassen möchten, gibt es deshalb eine klare Empfehlung: Ein Sandkasten mit Dach.
Sandkasten mit Dach weiterlesen

Hygiene im Sandkasten

Wo gehobelt wird, fallen Späne: Kinder kennen in der Regel keinerlei große Berührungsängste, wenn es um das Thema Schmutz geht.

Nach einem herzhaften Spielnachmittag im Sandkasten, haften sandige Überreste wie Orden an ihren Kleidungsstücken – als Auszeichnung und Beweis für ihren kreativen Tatendrang.

Trotzdem können sich in augenscheinlich harmlosen Sandspuren beachtliche Gesundheitsrisiken verbergen.

Jedoch mit der richtigen Pflege bleibt der Sandkasten auch langfristig ein sicherer Spielhort für kleine Kinder.
Hygiene im Sandkasten weiterlesen

Sandkasten – ab welchem Alter?

Kinder lernen von ihrem ersten Atemzug an unentwegt die Welt, die sie umgibt, kennen.

Koordination der Sehfähigkeit und die Zuordnung von Geräuschen verbessern sich im Laufe der Entwicklung und die Neugierde treibt Babys zu waghalsigen Experimenten an, die manchmal auch schief laufen können.

Der Sandkasten bietet eine sichere und höchst interessante Umgebung für den Nachwuchs und fordert die kleinen Abenteurer auf körperlicher und geistiger Ebene heraus.

Nur wann ist der richtige Moment für den ersten Kontakt mit dem bis dato unbekannten, weichen Mineralhaufen gekommen?
Sandkasten – ab welchem Alter? weiterlesen

Spielsand – Was muss ich wissen?

Sand – der Begriff lässt sofort endlosen Wüstendünen oder den angenehm weichen Boden eines Strandes mit Meeresrauschen im Hintergrund vor dem geistigen Auge erscheinen.

Natürlich gehört dazu auch der Sandkasten, das Heiligtum vieler Kinderspielplätze und unbestritten eines der schönsten Freizeitbeschäftigungen für kleine Rabauken.

Grundvoraussetzung für spaßige sowie ertragreiche Nachmittage im gekörnten Mineral bleibt die richtige Konsistenz des Sandes.

Damit der Sandkasten nicht gemieden wird, sondern für gute Stimmung unter den Kleinen sorgt, muss der geeignete Spielsand her.
Spielsand – Was muss ich wissen? weiterlesen